Veröffentlicht am

Größe für Metallfesseln messen

Hierzu nimmst Du idealerweise ein handelsübliches Maßband und misst wie in den Bildern gezeigt an der dünnsten Stelle Deines Halses bzw. Deiner Handgelenke. Das Maßband sollte locker anliegen und nicht einschneiden oder gespannt sein! Achte bitte darauf, den Kopf beim Messen gerade zu halten. Am leichtesten ist es, wenn Du dir von jemandem helfen lässt.

Bei den Handgelenken kann die dünnste Stelle variieren, wie auf den Fotos zu sehen ist. Sie kann z.B. direkt am Übergang vom Unterarm zur Hand liegen, oder auch weiter Richtung Ellbogen, wenn die Handgelenkknochen recht ausgeprägt sind.

Veröffentlicht am

Optionen für Metallfesseln

Damit die Fessel am Ende so ist, wie Du sie Dir vorstellst, hast du einige Auswahlmöglichkeiten. Im Folgenden findest du eine nähere Beschreibung sowie Beispielbilder von 3D-Modellen für alle Optionen.

Höhe

Lege Dich zuerst auf die Höhe der Fessel fest. Du kannst dich zwischen 3 cm, 4 cm oder 6 cm entscheiden. Die niedrigste Variante (3 cm) wirkt deutlich filigraner als ihre Alternativen und die höchste (6 cm) schränkt den Bewegungsspielraum des Kopfes merklich ein, ohne dabei auf den Kehlkopf zu drücken.

Schrauben

Als nächstes kannst du die Sichtbarkeit der Schrauben auswählen. Standardmäßig sind diese am oberen Rand zu sehen. Allerdings können wir sie auch so im Inneren der Fessel einbauen, dass sie von außen nicht sichtbar sind und der Rand somit glatt ist.

Kanten

Zuletzt kannst Du wählen, ob die Kanten der Fessel eckig, leicht abgerundet oder stark abgerundet sein sollen. Durch eckige Kanten entsteht ein sehr harter Look. Sind die Kanten abgerundet, ist die Fessel angenehmer zu tragen. Wenn Du gerne eine Mischform möchtest (z.B. Kanten innen abgerundet und außen eckig), dann setz Dich einfach mit uns in Verbindung. So können wir gemeinsam besprechen, was möglich ist.

Veröffentlicht am

Oberflächenbearbeitung und Farben

Wie die Oberfläche Deiner Fessel verarbeitet ist, trägt merklich zu ihrem Aussehen bei. Deswegen möchten wir Dir die verschiedenen Varianten kurz näherbringen und sie mit Fotos der fertigen Fesseln veranschaulichen.

Geschliffen

Hierbei wird die Fessel nach dem Fräsen nur noch geschliffen, um eventuelle scharfe Kanten zu ebnen. Sie weist ein mattes, silbernes Aussehen auf, ist aber recht anfällig für Kratzer. Bitte wähle diese Option nur, wenn dir die raue Optik gefällt. Falls Du Dir unsicher bist, setz dich am besten mit uns in Verbindung.

Pulverbeschichtung

Du magst es gerne bunt? Ob blau, rot oder grün, wir können die Fessel in allen vierstelligen RAL-Farben sowie diversen Effektfarben pulverbeschichten. Eine entsprechende Farbpalette findest du hier. Diese Option ist unsere persönliche Empfehlung, da sie neben der großen Farbauswahl auch eine hervorragende Widerstandsfähigkeit gegen Kratzer und Abrieb bietet und lichtecht ist. Zusätzlich kannst du wählen, ob die Pulverbeschichtung glänzend, seidenmatt oder matt sein soll.

Poliert

Diese Variante besticht mit einer wunderschön spiegelnden Oberfläche, die durch das Polieren der geschliffenen Fessel entsteht. Wie Letztere fängt sie sich jedoch auch leicht Kratzer ein. Falls Du den metallischen, polierten Look aber magst, empfehlen wir üblicherweise eine Keramikbeschichtung. Sie macht die Fessel deutlich widerstandsfähiger
gegen Kratzer und bewahrt das ursprüngliche Aussehen.